Hallo, ich bin Catherine. Ich bin Expertin für ressourcenorientierte Veränderungsprozesse, Erfahrungsoptimistin und neugierig aufs Leben. Die Offenheit und Lust auf die Vielfalt dieser Welt hat mich beruflich früh in die Psychologie und Pädagogik einsteigen lassen. Privat hat sie mich auf Reisen geschickt an viele spannende Orte dieser Erde.
Nach meiner Dissertation habe ich angefangen, in der Forschung, Lehre und Beratung zu arbeiten, um den Dingen noch mehr auf den Grund zu gehen – zuerst an der Universitätsklinik Basel, danach den Pädagogischen Hochschulen Zürich und Bern. Was mich dabei immer interessiert hat, sind Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit, das gesamte Spektrum des menschlichen Erlebens, Seins und Verhaltens.
Weniger spannend finde ich Diagnose-Schubladen. Die werden mir zu schnell aufgemacht und zu luftdicht verschlossen. Mich bewegen Fragen wie: Wenn wir alle Teil einer Gemeinschaft sind, wie können wir diese positiv gestalten? Welche Ressourcen liegen in uns noch brach und wie können wir sie aktivieren? Wie können wir selbstwirksame Individuen sein und gleichzeitig empathische Mitmenschen? Also: Wie können wir gelingende Beziehungen führen – zu uns, aber auch mit anderen?
Darum habe ich eine Zusatzausbildung zur systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberaterin gemacht und begleite nun Menschen in ihre Selbstwirksamkeit.
Ausserhalb meiner Arbeitszeiten geniesse ich die Zeit mit meinem Sohn, pflege blühende Freundschaften, reise gerne und vertiefe mich leidenschaftlich in Belletristik.
2023–24
CAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung, FHNW
2002–05
Dissertation in klinischer Psychologie (Therapie von Essstörungen), Universität Basel
1994–00
Studium Allgemeine und klinische Psychologie/Pädagogik, Universität Basel
Seit 2024
bsd. Berufsfachschule Bern: Leiterin psychologische Beratungsstelle Gemeinschaftspraxis am Falkenweg, Bern: Freiberufliche psychologische Beraterin
2007–23
Pädagogische Hochschule Bern: Dozentin Psychologie/Pädagogik, Beraterin, psychologische Forscherin in den Bereichen Bildung, Beruf, psychologische Grundbedürfnisse
2019–20
Forschungsaufenthalt Monash University (Faculty of Education), Melbourne, Australien
2004–09
Gymnasium Oberwil (BL): Lehrerin für Psychologie/Pädagogik & Kommunikation; Beraterin für Begabtenförderung
2006–07
Psychiatrische Universitätsklinik, Basel: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2006
Hospital School Services Perth, Australien: Forschung und Beratung
2003–05
Pädagogische Hochschule Zürich: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin (Entwicklungspsychologie, Gesundheitsförderung & Prävention)
2000–03
Universitätsspital Basel: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Therapie, Beratung und Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren für medizinisches Personal
1999–00
Universität Basel, Forschungsstelle für Schulpädagogik und Fachdidaktik: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
1994–97
Redaktion Regio Aktuell, Liestal: Volontariat und anschliessende freie Mitarbeit als Journalistin
Bauer, Catherine; Kost, Jakob (2023). Lehrpersonenmangel und Quereinstieg. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 41 (3), S. 388-403. https://phrepo.phbern.ch/7133/1/BzL_23-3_388-403_OA_Bauer_Kost.pdf
Bauer, Catherine; Troesch, Larissa Maria; Geiser, Denise; Sahli Lozano, Caroline (2023). Psychologische Grundbedürfnisse und berufliches Wohlbefinden bei Studierenden der Sonderpädagogik in der Schweiz. Empirische Sonderpädagogik, 15, S. 314-329 .
Safi, Netkey; Bauer Eve, Catherine; Kocher, Miriam (Hrsg.) (2019). Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven — Beiträge aus der Professionsforschung. Bern: hep Verlag.
Troesch, Larissa Maria; Bauer, Catherine Eve (2020). Is teaching less challenging for career switchers? Frontiers in Psychology. 10 (3067), 1-14.
Bauer, Catherine; Bieri-Buschor, Christine; Safi, Netkey (Hrsg.) (2017). Berufswechsel in den Lehrberuf - Neue Wege der Professionalisierung. Bern: hep Verlag. www.hep-verlag.ch/authors/catherine-eve-bauer
Bauer C., Ramseier E. & Blum, D. (2014). PISA 2012: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz.
Bader, Klaus; Bauer, Catherine; Christen, Regula; Schäfer, Valérie (2010). Sleep after stress induction: the role of stressful memory reactivation. Stress and Health, 27 (3), S. 143-151.
Bauer C. & Ramseier E. (2011). PISA 2009: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz/FL.
Bauer, C., Fischer, A. & Keller, U. (2006). Effect of sibutramine and of cognitive-behavioural weight loss therapy in obesity and subclinical binge eating disorder. Diabetes, Obesity and Metabolism, 8 (3): 289-95
Hallo, ich bin Catherine. Ich bin Expertin für ressourcenorientierte Veränderungsprozesse, Erfahrungsoptimistin und neugierig aufs Leben. Die Offenheit und Lust auf die Vielfalt dieser Welt hat mich beruflich früh in die Psychologie und Pädagogik einsteigen lassen. Privat hat sie mich auf Reisen geschickt an viele spannende Orte dieser Erde.
Nach meiner Dissertation habe ich angefangen, in der Forschung, Lehre und Beratung zu arbeiten, um den Dingen noch mehr auf den Grund zu gehen – zuerst an der Universitätsklinik Basel, danach den Pädagogischen Hochschulen Zürich und Bern. Was mich dabei immer interessiert hat, sind Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit, das gesamte Spektrum des menschlichen Erlebens, Seins und Verhaltens.
Weniger spannend finde ich Diagnose-Schubladen. Die werden mir zu schnell aufgemacht und zu luftdicht verschlossen. Mich bewegen Fragen wie: Wenn wir alle Teil einer Gemeinschaft sind, wie können wir diese positiv gestalten? Welche Ressourcen liegen in uns noch brach und wie können wir sie aktivieren? Wie können wir selbstwirksame Individuen sein und gleichzeitig empathische Mitmenschen? Also: Wie können wir gelingende Beziehungen führen – zu uns, aber auch mit anderen?
Darum habe ich eine Zusatzausbildung zur systemisch-lösungsorientierten Kurzzeitberaterin gemacht und begleite nun Menschen in ihre Selbstwirksamkeit.
Ausserhalb meiner Arbeitszeiten geniesse ich die Zeit mit meinem Sohn, pflege blühende Freundschaften, reise gerne und vertiefe mich leidenschaftlich in Belletristik.
2023–24
CAS Systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung, FHNW
2002–05
Dissertation in klinischer Psychologie (Therapie von Essstörungen), Universität Basel
1994–00
Studium Allgemeine und klinische Psychologie/Pädagogik, Universität Basel
Seit 2024
bsd. Berufsfachschule Bern: Leiterin psychologische Beratungsstelle Gemeinschaftspraxis am Falkenweg, Bern: Freiberufliche psychologische Beraterin
2007–23
Pädagogische Hochschule Bern: Dozentin Psychologie/Pädagogik, Beraterin, psychologische Forscherin in den Bereichen Bildung, Beruf, psychologische Grundbedürfnisse
2019–20
Forschungsaufenthalt Monash University (Faculty of Education), Melbourne, Australien
2004–09
Gymnasium Oberwil (BL): Lehrerin für Psychologie/Pädagogik & Kommunikation; Beraterin für Begabtenförderung
2006–07
Psychiatrische Universitätsklinik, Basel: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
2006
Hospital School Services Perth, Australien: Forschung und Beratung
2003–05
Pädagogische Hochschule Zürich: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin (Entwicklungspsychologie, Gesundheitsförderung & Prävention)
2000–03
Universitätsspital Basel: Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Therapie, Beratung und Weiterbildung in kognitiv-verhaltenstherapeutischen Verfahren für medizinisches Personal
1999–00
Universität Basel, Forschungsstelle für Schulpädagogik und Fachdidaktik: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
1994–97
Redaktion Regio Aktuell, Liestal: Volontariat und anschliessende freie Mitarbeit als Journalistin
Bauer, Catherine; Kost, Jakob (2023). Lehrpersonenmangel und Quereinstieg. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 41 (3), S. 388-403. https://phrepo.phbern.ch/7133/1/BzL_23-3_388-403_OA_Bauer_Kost.pdf
Bauer, Catherine; Troesch, Larissa Maria; Geiser, Denise; Sahli Lozano, Caroline (2023). Psychologische Grundbedürfnisse und berufliches Wohlbefinden bei Studierenden der Sonderpädagogik in der Schweiz. Empirische Sonderpädagogik, 15, S. 314-329 .
Safi, Netkey; Bauer Eve, Catherine; Kocher, Miriam (Hrsg.) (2019). Lehrberuf: Vorbereitung, Berufseinstieg, Perspektiven — Beiträge aus der Professionsforschung. Bern: hep Verlag.
Troesch, Larissa Maria; Bauer, Catherine Eve (2020). Is teaching less challenging for career switchers? Frontiers in Psychology. 10 (3067), 1-14.
Bauer, Catherine; Bieri-Buschor, Christine; Safi, Netkey (Hrsg.) (2017). Berufswechsel in den Lehrberuf - Neue Wege der Professionalisierung. Bern: hep Verlag. www.hep-verlag.ch/authors/catherine-eve-bauer
Bauer C., Ramseier E. & Blum, D. (2014). PISA 2012: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz.
Bader, Klaus; Bauer, Catherine; Christen, Regula; Schäfer, Valérie (2010). Sleep after stress induction: the role of stressful memory reactivation. Stress and Health, 27 (3), S. 143-151.
Bauer C. & Ramseier E. (2011). PISA 2009: Porträt des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil). Forschungsgemeinschaft PISA Deutschschweiz/FL.
Bauer, C., Fischer, A. & Keller, U. (2006). Effect of sibutramine and of cognitive-behavioural weight loss therapy in obesity and subclinical binge eating disorder. Diabetes, Obesity and Metabolism, 8 (3): 289-95